SØBY feiert seinen 60-jähriges Firmenjubiläum. Seit 1961 ist das Unternehmen von einer Handvoll Mitarbeiter auf 50 Mitarbeiter angewachsen. Die Produktionsanlage wurde von einer einzigen auf sieben Produktionshallen erweitert, die nun insgesamt 12.000 m2 unter einem Dach umfassen.
Wir eröffnen neue 2400 m², die der Fabrik hinzugefügt wurden, um neue Produkte und mehr Lagerbestände unterzubringen. Unsere Produktionsstätte ist somit 11.000 Quadratmeter groß. Hinzu kommt unsere Testanlage in Højslev.
We are inaugurating a new 2400 sqm which has been added to the factory to accommodate new products and more stock. Our production facility thus totals 11,000 square meters and added to this comes our testing facility in Højslev.
SØBY feiert sein 40 Jähriges Jubiläum als Austeller auf Agromek. Hier steht Direktor Frants Frantsen, der zusammen mit SØBY auf allen Ausstellungen teilgenommen hat.
Die Lancierung von SØBY Grain Pump Loop mit einer Leistung von 100 T/S, erntet zwei Sterne auf der Agromek 2016. Hier sieht man die erste Testmaschine, die bei Stenalt Land- und Fortwirtschaft in Örsted, Dänemark platziert ist.
Das neue Management beginnt seine ihrer Arbeit mit einem umfassenden Strategieprozess, um die Richtung und Prioritäten des Unternehmens bis zum Jahre 2020 zu definieren. Der Prozess wird mit Vinderstrategi als Vermittler realisiert, und es umfasst Kunden, Mitarbeiter und Eigentümer. Die Ausarbeitung der Strategie dauert drei Monate, aber die tatsächliche Implementierung ist ein kontinuierlicher Prozess bis zum Jahre 2020.
Als 67-jährige wünschen sich Birthe und Svend Clausen nach vielen aktiven Jahren im Unternehmen in der Ruhestand zu gehen und am 30. September treten sie vom Besitzerkreis zurück. Die beiden Kinder von Frants Frantsen, Mette und Morten Frantsen, kaufen ihre Aktien, und sie besitzen und betreiben heute das Unternehmen zusammen mit ihrem Vater Frants Frantsen. Sie sind damit die 3. Generation des Familie-Unternehmens.
Einführung von Förderer und Becherelevatoren mit einer Leistung von 150T/S. Früher waren diese nur mit einer Leistung von bis zu 120 T/S.
Als 29-jährige wird die Tochter von Frants Frantsen, Mette Frantsen, im Unternehmen angestellt. Mette hat ihr Studium in internationale Betriebswirtschaft und Marketing abgeschlossen. Sie ist für Logistik und andere Verwaltungsaufgaben verantwortlich.
Eine neue grosse Produktionshalle von 2200 m2 sowie ein neues grosses Verwaltungsgebäude werden eingeweiht. Das Unternehmen verfügt nun insgesamt über eine Fläche von 8500 m2 unter Dach.
Als 26-jähriger wird der Sohn von Frants Frantsen, Morten Frantsen, im Unternehmen angestellt. Morten ist gelernter Elektriker. Er ist täglich in der Produktion tätig und hilft, die Arbeitsablaüfe zu optimieren.
Vorstellung von SØBY Becherelevatoren SK25-50. Der Bedarf an vertikalem Transport nimmt zu, deshalb wird diese neue Produktgruppe in das Sortiment aufgenommen. Seitdem sind Becherelevatoren für grössere und kleinere Leistungen entstanden.
Søby Maskinaktieselskab erhält den Wirtschaftspreis von Nordeas. Hier sieht man das Management bei der Preisverleihung.
Es gibt wieder zu wenig Platz, und eine neue Produktionshalle wird zu dem bestehenden Gebäude auf Viborgvej 306, Höjslev gebaut.
Die Aktivitäten steigen im Unternehmen und damit auch die Zahl der Mitarbeiter, die im Jahre 1998 23 Personen zählt. Eine neue Kantine und ein Bad werden gebaut, sowie ein Lager von knapp 1400 m2.
Vorstellung von Getreidekanonen und Rohrschnecken. Zuerst in Grösse SS102, später sind mehrere grössere Modelle entstanden.
SØBY Maskinaktieselskab geht im Verkauf nun direkt an den Endkunden über Händler
– national wie international.
Svend Clausen, der Mann von Birthe Clausen, ist seit 1994 als 46-jährig im Unternehmen angestellt, und er tritt im Jahr 1995 als Mitinhaber ein. Svend ist gelernter Maschinentechniker, und er ist nun für die Verkaufsfunktion der Firma SØBY Maskinaktieselskab verantwortlich. Svend hat grosse Erfahrung in der Branche, und er hat seit seiner Jugend in seiner Freizeit im Unternehmen geholfen.
Generationswechsel von der ersten zur zweiten Generation. Das Unternehmen wird von Jens Frantsen auf seine beiden Kinder, Birthe und Frants übertragen. Frants übernimmt die Position des Direktors in der Firma. Jens Frantsen stirbt kurz nach dem Generationswechsel.
Die erste CNC-gesteuerte Maschine wird gekauft. Diese ist der Anfang der High-Tech-Entwicklung, die SØBY Maskinaktieselskab Impulse gegeben hat.
Als 44-jährige tritt die Tochter von Jens Frantsen, Birthe Clausen, in die Firma ein. Birthe hat bis dahin neben ihrem Job als Bankangestellte für mehrere Jahre in der Buchhaltung geholfen.
Der Export wird in den 80’er Jahren immer wichtiger, unter anderem werden 42 Silos nach Malaysia verkauft. Gleichzeitig beginnt der Export nach Schweden, Irland, Luxemburg und Österreich. Hier sieht man einen ganzen LKW mit 42 Holz Silos auf dem Weg nach Luxemburg.
Die charakteristische blaugestrichene HLSG Gebläse werden in verschiedenen Grössen vorgestellt.
SØBY Silofabrik ändert den Name auf SØBY Maskinaktieselskab. Gleichzeitig ändert sich die Unternehmensform zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
In den frühen 80er Jahren stellte man die Produktion auf die Herstellung von Eisenprodukte um. Die Herstellung von Gebläsen, Kettenelevatoren und Förderer beginnt. Silos werden jetzt aus Stahl anstatt Holz hergestellt.
SØBY Silofabrik hat eine Ausstellung in Skive Tierschau. Um die Firma SØBY Silofabrik bekannter zu machen, besuchte man in den 70er Jahren viele Tierschauen in Dänemark.
Als 22-Jähriger tritt der Sohn von Jens Frantsen, Frants Frantsen, in das Unternehmen ein. Frants ist gelernter Mechaniker, und er hat seit einigen Jahren seinem Vater im Geschäft geholfen.
Eine neue Fabrik wird in Viborgvej 306, Höjslev für die Betonwarenproduktion gebaut. Das Unternehmen befindet sich heute noch dort. Die Herstellung von Holz- Silos bleibt auf dem Grundstück in Nr. Söby.
Über zwei Jahrzehnte wurden die gelbgestrichenen Satztrockner und Lagersilos aus Holz hergestellt. Gleichzeitig mit dieser Produktion beginnt die Herstellung von Betonprodukte, wie Rohre, Betonblocks und Fliesen.
SØBY Silofabrik befindet sich auf dem Grundstück von Jens Frantsen in Nr. Söby. Die Silofabrik ist nach derselben Stadt benannt.
SØBY Silofabrik wird vom Schreiner Jens Frantsen gegründet, damals 41 Jahre alt und gelernter Schreiner. Jens hat vorher seine eigene Möbelfirma und Herstellung von Spielzeug.