Am 1. Oktober 2025 sind 10 Jahre vergangen, seitdem Mette Frantsen und Morten Frantsen die Leitung von SOBY übernommen haben und damit die dritte Generation an der Spitze des Unternehmens darstellen – nach ihrem Vater, ihrer Tante und ihrem Großvater. Hier berichten sie über das Vertrauen, das ihnen entgegengebracht wurde, die Dynamik als Geschwister und Geschäftsführer sowie über SOBYs Rolle in einer Branche, die sich rasant weiterentwickelt.
Die Aufregung war spürbar, als die Geschwister Mette und Morten Frantsen vor 10 Jahren mit den Schlüsseln zu SOBY in der Hand als neue Eigentümer und Geschäftsführer dastanden. Sie übernahmen die Leitung als 3. Generation – und waren in vielerlei Hinsicht mit SOBYs DNA aufgewachsen.
„Wir haben beide in der Produktion mit Nebenjobs als sehr junge Menschen angefangen und sind später als Erwachsene in Verwaltungspositionen zurückgekehrt. Die Mitarbeiter haben uns ein einzigartiges Vertrauen entgegengebracht – zuerst als Kollegen und später als Eigentümer, weil viele uns noch aus der Zeit kennen, als wir die Hallen gefegt haben“, erzählt Mette Frantsen mit einem Lächeln. Sie erklärt, dass eine Karriere bei SOBY nie etwas war, zu dem die Familie sie gedrängt hätte. Stattdessen empfindet sie großen Stolz, wenn sie über die Unterstützung der Familie spricht, die ihnen den Weg in die Unternehmensführung ermöglichte.
Morten Frantsen ergänzt, dass er ein Kribbeln im Bauch spürte, als ihr Vater eines Tages das Thema Übernahme von SOBY ansprach.
„Ich weiß genau, wo ich war. Es war ein sehr bewegender Moment – der Wille war da, natürlich, aber wir mussten auch bereit für die Verantwortung sein und das Vertrauen sowohl der Familie als auch der Mitarbeiter mitnehmen,“ erinnert er sich.
Nach Aussage von Mette und Morten ist ihre Zusammenarbeit als Eigentümer und Geschäftsführer von einer Stärke geprägt, die sie jeden Tag spüren – auch wenn sie oft gefragt werden, wie sie die Balance zwischen Geschwistern und professionellem Miteinander finden. Morten erklärt, dass er es als klaren Vorteil sieht, sich als Führungskräfte so gut zu kennen.
„Es gibt kein festes Rezept dafür, wie man gemeinsam ein Unternehmen führt – unabhängig von der Beziehung, die man mitbringt. Wir übernehmen unterschiedliche Aufgaben, sind aber als Menschen unglaublich ähnlich. Das bedeutet, dass ich oft weiß, was Mette in einer bestimmten Situation denkt oder will. Wir teilen einen gemeinsamen Antrieb in SOBYs Geschichte, mit der wir beide aufgewachsen sind. Es ist etwas ganz Besonderes, das mit der Person zu teilen, mit der man auch zusammen führt.“
Es gibt kein festes Rezept dafür, ein Unternehmen gemeinsam zu führen. Wir übernehmen unterschiedliche Aufgaben, sind aber als Menschen unglaublich ähnlich. Wir teilen einen gemeinsamen Antrieb in SOBYs Geschichte. Es ist etwas ganz Besonderes, das mit jemandem zu teilen, mit dem man auch in einer Führungsrolle steht. / Morten Frantsen
Seit der Unternehmensnachfolge bauen Mette, Morten und SOBYs Vertriebsleiter Jan Lund weiter auf das starke Fundament des Unternehmens – mit Respekt für diejenigen, die es geprägt haben, und mit einem klaren Blick auf die Anforderungen der Zukunft. Das bedeutet, den Fokus auf modernere Produktionsmethoden, Digitalisierung und einen noch engeren Dialog mit den Kunden zu richten.
„Es ist eine bewusste Entscheidung, SOBY von innen heraus weiterzuentwickeln. Wir wollen dazu beitragen, die Richtung in der Branche vorzugeben, und das erfordert, dass wir uns von der Haltung lösen, Dinge immer so zu machen, wie wir es gewohnt sind. Unsere größte Stärke wird immer das Zusammenspiel zwischen unseren Mitarbeitern, Partnern und Kunden sein. Darauf bauen wir weiter auf, sodass man sich auch künftig auf uns als proaktive Akteure in einer Branche verlassen kann, die sich sehr schnell bewegt,“ schließt Mette Frantsen.
Ich weiß genau, wo ich war, als unser Vater das Gespräch über die Übernahme von SOBY begann. Es war ein überwältigendes Gefühl, mit so viel Vertrauen begegnet zu werden.
Mette Frantsen und Morten Frantsen bei der Unternehmensnachfolge am 1. oktober 2015 und heute.