23 August 2023

Umhüllung für Becherwerk: Die Sonderlösung von SØBY ist jetzt Standard

Fallbeispiel: So haben wir das Problem der Ansammlung von Erntegut am Boden eines Becherwerks gelöst

Vor sechs Jahren erhielt SØBY einen besonderen Bedarf von einem Kunden, der Probleme beim Transport von Getreide in einem Becherwerk hatte. Sedimente an der Unterseite des Becherwerkfußes wurden extrem hart und führten zu Ausfallzeiten und Schäden an der Ausrüstung. Der Kunde wünschte sich eine Lösung, die nicht den Kauf eines völlig neuen Transportsystems erforderte. Die Lösung war ein speziell entwickeltes Modul zur Montage am Boden des Becherwerks – eine Umhüllung, die heute fester Bestandteil des Produktkatalogs von SØBY ist.

Entwickelte ein Schutzblech, um Ernteniederschläge zu verhindern
„Die Herausforderung des Kunden entstand, als sich Getreide unten am Fuß sammelten. Die Niederschlagsmenge wurde größer und schließlich sehr hart. Irgendwann wurde es so groß, dass die Tassen es packten und die Ladung nicht mehr tragen konnten. Dies führte zu einer Verformung der Becher“, sagt Niels Bundgaard, Chefingenieur bei SØBY.

„Wir haben die Herausforderung gemeistert, indem wir eine Lösung entwickelt haben, die auf dem bestehenden System des Kunden montiert werden konnte. Wie nennen sie Umhüllung, weil sie sich buchstäblich um den Weg der Becher am Boden des Aufzugs wickelt. Die Abdeckung minimiert Niederschläge und ist somit eine Lösung, die sowohl die Ausrüstung schützt als auch den Betrieb optimiert. Danach wurde die Umhüllung zu einer Lösung, die wir standardmäßig anbieten, weil wir einen allgemeinen Bedarf erkennen konnten“, sagt Niels Bundgaard.

Was ist eine Umhüllung – und wie funktioniert sie?
Die Lösung von SØBY wird „Umhüllung“ genannt, weil sie sich buchstäblich um den Weg der Becher am unteren Ende des Aufzugs wickelt. Die Umhüllung wird mit einem Mindestabstand zu den Bechern platziert, der je nach Erntegut, mit dem der Elevator fahren muss, einstellbar ist. Abhängig von der Größe des Ernteguts kann es zu Schäden oder zum Stillstand der Ausrüstung kommen, wenn das Erntegut zwischen den Bechern und der Umhüllung eingeklemmt wird.

„In der Praxis verhindert die Umhüllung die Ansammlung großer Getreidemengen am Boden des Elevators. Es reduziert außerdem den Reinigungsaufwand und minimiert den Verschleiß der Teile des Becherhebers. „Die Umhüllung gewährleistet eine reibungslose Bewegung des Ernteguts durch den Elevator und trägt somit auch dazu bei, einen stabilen und effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten“, erläutert Niels Bundgaard weiter die Vorteile der Lösung, zu denen die Herausforderung des Kunden geführt hat.

Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung
Sind Sie unsicher, ob eine Umhüllung Ihrem Transportsystem zugute kommen kann? Unsere Händler arbeiten eng mit den Nutzern unserer Systeme zusammen. Daher sind sie Spezialisten für die Identifizierung Ihrer Herausforderungen und die Suche nach Lösungen in Bezug auf Ihr Betriebsumfeld. Erhalten Sie die richtige Beratung bei der Produktauswahl, Montage und Einstellung – wir sorgen dafür, dass Ihr Getreidetransportsystem optimal funktioniert und zuverlässig läuft.

Aktuelle Nachrichten

Der Fall in Kürze:

Die Herausforderung:
Sedimente im Zusammenhang mit dem Transport von Graspellets in einem Becherwerk.

Die Lösung:
Eine von SØBY entwickelte Lösung, genannt Umhüllung.

Über die Umhüllung:
Verhindert die Ansammlung großer Getreidemengen am Boden eines Becherwerks.

Andere Vorteile:
Die Umhüllung sorgt für eine reibungslose Bewegung des Ernteguts durch den Elevator und trägt somit auch zu einem stabilen und effizienten Betrieb bei.

 

 

Verwandter Inhalt:

Artikel lesen